Du möchtest hochkonzentriert spannende Herausforderungen bewältigen? Und arbeitest gerne im Team? Du verfügst über eine gute Beobachtungsgabe, Einfühlungsvermögen und bist technisch interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Das Berufsbild der Anästhesietechnischen Assistentin/ des Anästhesietechnischen Assistenten (kurz ATA) ist ein sehr junger, zukunftssicherer, dreijähriger Ausbildungsberuf. Dabei überwachen anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten im Rahmen einer Narkose sowohl fortwährend die medizinische Technik als auch den Zustand ihrer Patienten.
Die Betreuung und Versorgung von Patienten vor, während und nach einer Operation erfordert nicht nur ein umfangreiches medizinisches Wissen, sondern auch Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. ATA wirken bei der Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge von Narkosen mit.
3 Jahre mit staatlicher Abschlussprüfung
Der Theorieunterricht findet als Blockunterricht an der Akademie für Gesundheitsberufe der Universitätsklinik Heidelberg statt, die praktische Ausbildung im St. Josefskrankenhaus Heidelberg
Jeweils 1. Oktober
Im Bereich Ausbildung erhielt die Artemed-Klinikgruppe die bestmögliche Wertung. Das Fazit der Welt lautet: Mit einer sehr hohen Attraktivität zählt die Artemed Gruppe zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben.