Klinisches Studienzentrum
Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. Christoph Hasslacher

Tel.: 06221/526-670
Fax: 06221/526-679
studienzentrum@st.josefskrankenhaus.de

Das Klinische Studienzentrum im St. Josefskrankenhaus Heidelberg

Das Klinische Studienzentrum am St. Josefskrankenhaus wurde im Dezember 2008 ins Leben gerufen, um einen Rahmen zu schaffen, die bisher in der Abteilung Innere Medizin durchgeführten Studien und wissenschaftliche Projekte inklusive der Betreuung von Doktorarbeiten fortzuführen und auszubauen. Das Spektrum der Untersuchungen, zunächst auf diabetologische und angiologische Fragestellungen fokussiert, konnte in den folgenden Jahren durch Themen aus dem Mineralstoffwechsel, der Hochdrucktherapie, dem Darm- Mikrobiom und durch Medizinprodukt-Untersuchungen (Stents) ausgeweitet werden.

Es bestehen enge Kooperationen zu den Hauptabteilungen des Hauses, insbesondere zur Gastroenterologie, zur Kardiologie/Angiologie und zur Radiologie. Die Lokalisation der Studienabteilung im Krankenhaus ermöglicht es somit - bei entsprechenden Fragestellungen - auf die hohe Kompetenz und gute technische Ausstattung der genannten Abteilungen zurückzugreifen.

Prof. Dr. med. Christoph Hasslacher
Leiter Studienzentrum

Arzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Angiologie, Diabetologe DDG

Kontakt

Kontakt Icon

Klinisches Studienzentrum
Sekretariat: Andrea Specht

Tel.: 06221/526-670
Fax: 06221/526-679
studienzentrum@st.josefskrankenhaus.de

Sprechstunden nach Vereinbarung

Unser Leistungsspektrum

Durchführung von klinischen Studien (Phase I - III) zu den Schwerpunkten

  • Diabetes
  • Diabetestypische Begleiterkrankungen
    • Nephropathie
    • Makroangiopathie
    • Neuropathie
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Hypertonie

Zu den diagnostischen Möglichkeiten gehören in Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen des Hauses u.a.:
Herz-Kreislaufdiagnostik

  • EKG (Ruhe und Belastung)
  • Langzeit-EKG
  • Echocardiographie
  • Transösophageale Echocardiographie
  • Kardiale autonome Neuropathie
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Nichtinvasise zentrale Blutdruckmessung

Gefäßdiagnostik

  • Pulswellengeschwindigkeit
  • Gehstrecken-Bestimmung
  • Doppler-Druckmessung (Ruhe und Belastung)
  • Impedanz-Rheographie arteriell
  • Akrale Durchblutungsmessung (Ruhe und Provokation)
  • Duplex-Sonographie der peripheren Arterien und Venen
  • Duplex-Sonographie der hirnversorgenden Gefäße

Weitere diagnostische Möglichkeiten

  • Radiologische Diagnostik inkl. CT- und MRT-Untersuchungen
  • Herzkatheterplatz

Studienteilnehmer gesucht

Sie haben Interesse, an einer unser Studien teilzunehmen? Dann laden wir Sie gerne ein, sich unsere vielen laufenden Ausschreibungen anzusehen. Gerne stehen wir Ihnen jederzeit auch für die Beantwortung eventueller Fragen zur Verfügung.

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.