St. Josefskrankenhaus Heidelberg GmbH
Landhausstraße 25
69115 Heidelberg

T 06221 526-0
F 06221 526-960

 

Interdisziplinäre Vernetzung
für Top-Medizin!

Ärzte beraten sich

Moderne Medizin mit Tradition

Seit über 130 Jahren steht das St. Josefskrankenhaus für die Verquickung von Top-Medizin mit Menschlichkeit - unsere zwei Säulen für die hochqualitative medizinische Versorgung der Patienten in und um Heidelberg. Dabei setzen wir neben einer hervorragenden Not- und Dringlichkeitsversorgung auf ein breites Leistungsspektrum, das basierend auf unserer langjährigen Erfahrung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung stetig mit viel Bedacht weiterentwickelt wird. Heute werden bei uns jährlich etwa 21.000 Menschen auf hohem medizinischem Niveau behandelt. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg setzen wir dabei auf Modernität und Innovation - ohne dabei unsere christlich-vinzentinischen Werte aus den Augen zu verlieren.

Bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Sicherheit ist unsere Pflicht

2G Regel Icon

Für die größtmögliche Sicherheit all unserer Patienten, ob immunisiert oder nicht immunisiert, versorgen wir Sie seit dem ersten Januar ausschließlich durch geimpfte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

 

Behandlungsspektrum

Auszubildende des St. Josefskrankenhauses Heidelberg in der Louise von Marillac-Schule

Wir bilden zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann aus. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Ausbildungsbeginn ist jährlich der 1. April und 1. Oktober.

Einblick in unsere neue Zentrale Notaufnahme

Beste Betreuung während der Geburt

"Das kompetente Team der Geburtsabteilung, die hammermäßige Kraißsaal Ausstattung mit Beamer und die angenehme Atmosphäre bieten alles, was man zur Geburt braucht. Sehr zu empfehlen. Man fühlt sich rundum wohl."

Patientenstimme vom 27.03.2021 auf klinikbewertungen.de

Aktuelles

Dezember

Juli

März

  • 0101. März 2022

    Zum 1. Oktober wechselt Prof. Dr. med. Moritz Felcht, aktuell geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Mannheim, ans Heidelberger St. Josefskrankenhaus. Der aktuell amtierende Präsident der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) hat an mehreren AWMF-Leitlinien zum Thema Hautkrebs mitgearbeitet. In Heidelberg baut er ein neues Zentrum auf, welches das komplette Spektrum der Dermatochirurgie abdeckt. Besondere Schwerpunkte bilden die Behandlung von Hauttumoren, Akne inversa und Ulkus cruris. Weiterlesen

Januar

  • 1818. Januar 2022

    Dr. med. Tom Terboven wird Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Heidelberger St. Josefskrankenhaus. Künftig wird er die Abteilung gemeinsam mit Dr. med. Markus Lüthgens leiten. Mit ihnen wird im „Josef“ einmal mehr eine hochqualitative und sichere Versorgung in den Bereichen Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie aus einer Hand sichergestellt. Weiterlesen

Veranstaltungen

Juli

Oktober

  • 1414. Oktober 2023

    Fortbildung Strahlenschutz

    Samstag, 14.10.2023, 09.00 Uhr

    Ärzte, die nach § 24 Nr. 3 RöV Röntgenstrahlen anwenden wollen, können die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz durch Teilnahme an einer 8-stündigen Unterweisung nach Anlage 6 der Fachkunderichtlinien erwerben. Weiterlesen

Qualität schwarz auf weiß

Unser Krankenhaus gilt bundesweit als führende Klinik im Bereich Diabetes und ist in der Landesliste der TOP-Krankenhäuser in Baden-Württemberg aufgeführt. Die für Diabetes zuständige Abteilung „Innere Medizin - Gastroenterologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin“ wird von Prof. Dr. Erhard Siegel geleitet, der erneut als „Topmediziner 2021" für Diabetes ausgezeichnet wurde.

Notfallmedizin

Immer für Sie im Einsatz!

Unsere Notfallambulanz erreichen Sie rund um die Uhr unter der 06221/526-888

Bitte beachten Sie:

  • Bitte bringen Sie auch bei Notfällen Ihre Versichertenkarte mit
  • Es herrschen eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten: Informationen finden Sie hier.

Ihr Weg zu uns

Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an CARTO statt. Um die Karte sehen zu können ist Ihr Einverständnis zu dieser Übertragung nötig. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu.

Platzhalter für die Karte

St. Josefskrankenhaus Heidelberg

Landhausstraße 25
69115 Heidelberg

T 06221 526-0
F 06221 526-960
info@st.josefskrankenhaus.de

Anreise

  • Anreise mit ÖPNV

    Aufgrund der zentralen Lage ist das St. Josefskrankenhaus hervorragend angebunden und zudem gut zu Fuß zu erreichen: Vom Hauptbahnhof sind es etwa 15 Minuten und von der S-Bahnhaltestelle nur 10 Minuten.  

    • S-Bahn Linie S1 und S2 (Haltestelle HD-Südstadt/Weststadt). Gehen Sie zur Häusserstraße, biegen Sie links in die Zähringerstraße ab. An der nächsten Kreuzung gehen Sie nach rechts in die Landhausstraße.
    • Straßenbahn Linie 24 (Haltestelle Christuskirche). Gehen Sie zur Zähringerstraße und biegen an der zweiten Kreuzung links ab in die Landhausstraße.
    • Bus Linie 29 und 39 (Haltestelle Kaiserstraße). Von der Rohrbacherstraße gehen Sie in die Zähringerstraße, dann rechts in die Landhausstraße.

     

  • Anreise mit dem Auto
    • Von der B3 über die Rohrbacherstraße, Abbiegung Kaiserstraße, dann in die Landhausstraße. Parkmöglichkeiten sind in der Weststadt auf zwei Stunden begrenzt mit Parkscheibe. Der gesamte Bereich ist verkehrsberuhigt, daher ist Schrittgeschwindigkeit (7 km/h) einzuhalten.
    • Von der Autobahn A656 fahren Sie Richtung Zentrum, über die Bergheimerstraße bis zum Bismarckplatz, dann fahren Sie rechts auf die Rohrbacherstraße, dort folgen Sie der Beschilderung und biegen an der Kaiserstraße in die Landhausstraße.
    • Von der Autobahn A5, Ausfahrt Heidelberg-Schwetzingen, fahren Sie Richtung Heidelberg-Leimen auf der Speyererstraße, Richtung HD-Zentrum über die Montepellierbrücke (Bahnbrücke). Gleich nach der Brücke fahren Sie rechts in Richtung HD-Rohrbach. An der Ampelanlage fahren Sie geradeaus (Franz-Knauff-Straße / Rohrbacherstraße). Auf der Rohrbacherstraße folgen Sie der Beschilderung und biegen an der Kaiserstraße in die Landhausstraße.
  • Parkplätze

    Aufgrund der eingeschränkten Parkplatzsituation in der Weststadt empfehlen wir wenn möglich eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Rund um das Krankenhaus können Sie mit Parkscheibe bis zu 2 Stunden parken (Anwohnerparkbereich; Parkscheibe wird benötigt von Montag bis Samstag, 7 bis 19 Uhr). Gehbehinderte Patienten haben die Möglichkeit, die Anfahrt im Hof zu nutzen (Einfahrt über die Landhausstraße. Nur Halten, keine Parkmöglichkeit). Dort befindet sich ein barrierefreier Eingang, von dem aus bequem alle Einrichtungen im Haus erreicht werden können.

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.