Durch Fett- und Kalkablagerungen in den Gefäßwänden von Arterien (= Gefäßverkalkung, Atherosklerose) werden lokal schleichende Entzündungsvorgänge ausgelöst die mit verantwortlich sein können für die Weiterentwicklung dieser Gefäßschädigungen bis hin – im ungünstigsten Fall - zum Gefäßverschluss.
Die Firma NovoNordisk hat ein Medikament entwickelt das diese schleichenden Entzündungsvorgänge hemmen soll um so eine Weiterentwicklung der bestehenden Gefäßschädigung zu verhindern. Das neue Medikament wird einmal im Monat unter die Haut gespritzt. In der jetzt beginnenden Studie soll untersucht werden ob bei Menschen mit bereits bekannter Erkrankung der Gefäße durch das neue Medikament das Auftreten von neuen kardiovaskulären Ereignissen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Amputation) verringert werden kann. Die bisherigen Medikamente werden beibehalten.
Zur Studienteilnahme gesucht werden Menschen bei denen bereits eine arteriosklerotische Komplikation (wie z.B. Herzinfarkt, Hirnschlag, Verengung der Hals -oder Beinarterien) bekannt ist. Der Krankenkasse entstehen dabei keine Kosten, Studienteilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung.
Natürlich ist die Teilnahme absolut freiwillig, Sie können sie jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden.
Stark erhöhte Neutralfette (=Triglyzeride) im Blut stellen ein hohes Risiko für die Entwicklung einer akuten Bauchspeicheldrüsen Entzündung dar. In der geplanten Studie soll die Wirksamkeit eines neuen speziell zur Absenkung der Neutralfette entwickelnden Medikaments untersucht werden.
Zur Studienteilnahme werden Menschen mit bekannt hohen Spiegeln der Neutralfette (Triglyzeride) im Blut gesucht.
Durch die Teilnahme an der Studie entstehen der Krankenkasse keine Kosten. Studienteilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung.
Natürlich ist die Teilnahme absolut freiwillig, Sie können sie jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden
Hohe Cholesterinwerte im Blut, insbesondere des „schlechten Cholesterins“ (= (Low Densitity Cholestrin, LDL-C) sind ein bekannter Risikofaktor für die Entstehung und Weiterentwicklung von Herz-Kreislauf - Erkrankungen. In der Prevail Studie wird die Wirkung eines neuen Medikaments (Tablette) auf die Absenkung dieses LDL Cholesterins auf die Entwicklung und den Verlauf von arteriosklerotischen Gefäßkomplikationen untersucht.
Zur Studienteilnahme werden Menschen mit bereits bekannter Gefäßerkrankung (wie z.B. Herzinfarkt, Hirnschlag, Verengung der Beinarterien) gesucht, die bereits eine Cholesterin- senkende Therapie erhalten
Die Behandlung mit dem evtl. vom Hausarzt bereits verschriebenen Medikament zur Cholesterin Senkung wird fortgesetzt. Durch die Teilnahme an der Studie entstehen der Krankenkasse keine Kosten. Studienteilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung.
Natürlich ist die Teilnahme absolut freiwillig, Sie können sie jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden.
Nach Auftreten einer Nierenschädigung z.B. durch Entzündungen oder Diabetes mellitus kann es zu einer kontinuierlichen Abnahme der Nierenfunktion in der Folgezeit kommen. Um dieses Fortschreiten zu verhindern oder zu verlangsamen soll in der Confindence Studie die Wirksamkeit einer kombinierten Gabe von zwei bereits auf dem Markt befindlichen Medikamenten auf die Eiweißausscheidung im Urin als Parameter der Nierenschädigung untersucht werden. Diese Medikamente sind ein SGLT2-Inhibitor (Jardiance) und Finerenon (Kerendia). Beide Substanzen haben in den entsprechenden Studien einen günstigen Effekt sowohl auf die Erhaltung der Nierenfunktion wie auch zur Verminderung des Auftretens von kardiovaskulären Ereignissen gezeigt.
Zur Studienteilnahme gesucht werden Menschen mit oder ohne Diabetes mellitus und bereits bekannter Eiweißausscheidung im Urin.
Durch die Teilnahme an der Studie entstehen der Krankenkasse keine Kosten. Studienteilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung.
Natürlich ist die Teilnahme absolut freiwillig, Sie können sie jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden.
Die Biobank verfolgt den Zweck, die medizinisch Forschung zu fördern und zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beizutragen. Aufgrund des stetigen medizinisch-wissenschaftlichen Fortschritts und des regelmäßigen Bedarfs sowohl im pharmazeutischen als auch im diagnostischen Bereich, werden Blutproben vorausschauend gesammelt, um beim Erkennen von Krankheiten (Diagnostik), der Vorhersage ihres Verlaufs (Prognose), sowie bei der Behandlung (Therapie) und der Vorbeugung (Prävention) zahlreicher Krankheitsbilder eine Verbesserung zu erreichen. Hierzu ist man auf menschliches Blut (und das darin enthaltene Serum) angewiesen.
Gesucht werden Teilnehmer/-innen mit deutlich erhöhten oder erniedrigten Laborwerten. Interessant sind praktisch alle Parameter der „klinischen Chemie“ z.B. Leberwerte, Blutfette, Lipase, Ferritin, Pro-BNP, CRP, Vitamine, Hormone wie z.B. Schilddrüse.
Nicht berücksichtigt werden Veränderungen im Blutbild, d.h. bei roten oder weißen Blutkörperchen bzw. Hämoglobin oder HbA1c.
*TeilnehmerInnen erhalten eine Vergütung.
Studie zur Abheilung von Hautschädigungen der Beine durch Auftragung von Stammzellen (in Kooperation mit dem Zentrum für Dermatochirurgie)
Studie zur Gewichtsabnahme