Frontansicht des St. Josefskrankenhaus Heidelberg

St. Josefskrankenhaus Heidelberg GmbH
Landhausstraße 25
69115 Heidelberg

T 06221 526-0
F 06221 526-960

 

Aufnethalt planen, Checkliste Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Aufenthalt planen am St. Josefskrankenhaus Heidelberg

Ein Krankenhausaufenthalt ist stets mit zahlreichen Planungsschritten, Anträgen und Dokumenten verbunden. Damit die Vorbereitung für Sie so stressfrei wie möglich abläuft, finden Sie an dieser Stelle alle wichtigen Informationen zusammengefasst.

Von der Vorstellung bis zur Genesung

Curved Line Blue Curved Line Green Curved Line
  1. Aufnahmetag
  2. Aufenthalt
  3. Entlassung

FAQ zum Aufenthalt im St. Josefskrankenhaus Heidelberg

Was muss am Aufnahmetag mitgebracht werden?

Am Aufnahmetag sind Krankenversicherungskarte oder schriftlicher Versicherungsnachweis, Einweisung oder Überweisungsschein des Arztes, Nachweis über eine Patientenverfügung, Unterlagen der Sozialstation bei ambulanter Pflege, ärztliche Befunde und Röntgenbilder sowie persönliche Kleidung und Hygieneartikel mitzubringen.

Welche Wahlleistungen gibt es?

Wahlleistungen wie Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer und Behandlung durch den Chefarzt oder seinen Stellvertreter können am Aufnahmetag vereinbart werden. Gesetzlich Versicherte müssen die Wahlleistungen in der Regel selbst bezahlen. Privatversicherte oder Zusatzversicherte sollten vorab die Kostenerstattung klären.

Was ist mit Medikamenten und Gesundheitspässen?

Eine Liste der regelmäßig einzunehmenden Medikamente ist mitzubringen. Für die ersten zwei Tage sollten eigene Medikamente von zu Hause mitgebracht werden. Impf- und Gesundheitspässe sind ebenfalls mitzubringen.

Wie sieht der Tagesablauf auf der Station aus?

  • Frühstück ab 7:30 Uhr
  • Tägliche Visite der behandelnden Ärzte zwischen 9:00 und 11:00 Uhr
  • Die meiste Diagnostik findet am Vormittag statt
  • Mittagessen ab 11:30 Uhr mit Wahl zwischen zwei Menüs, vegetarisch oder ohne Schweinefleisch
  • Nachmittagskaffee gegen 14 Uhr
  • Abendessen ab ca. 17 Uhr

Gibt es eine Cafeteria?

Ja, die Cafeteria bietet ein vielfältiges Sortiment an Zeitschriften, Süßwaren, Getränken, Hygieneartikeln und kleinen Geschenken. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9–18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 13–17 Uhr.

Was sollte man für den Aufenthalt mitbringen?

Neben medizinischen Unterlagen Kleidung für Tag und Nacht, Hygieneartikel, rutschfeste Hausschuhe, ggf. persönliche Hilfsmittel wie Brille, Gehstock oder Hörgerät. Wertgegenstände und größere Geldbeträge sollten zu Hause bleiben oder beim Empfang hinterlegt werden.

Wie läuft die Entlassung ab?

Das Entlassmanagement kümmert sich um eine lückenlose Anschlussversorgung. Bei Bedarf werden Kontakte zu Reha-Einrichtungen, Ärzten und anderen Versorgern mit schriftlicher Zustimmung des Patienten hergestellt, um die Behandlung fortzuführen.

Wer hilft bei Fragen zur Entlassung?

Bei Fragen steht die Patientenaufnahme, die Stationsmitarbeiter oder die Kranken-/Pflegekassen unter der Nummer 06221/526-0 zur Verfügung.

Gibt es sonstige Unterstützungsmöglichkeiten?

Verschiedene Ansprechpartner im Krankenhaus stehen für Beratung und Begleitung zur Verfügung. Patienten werden ermutigt, diese Angebote jederzeit zu nutzen.

 

Mitarbeiterin des Sozialdienstes berät eine ältere Patientin

Weitere Unterstützung

Immer wieder kann es im Rahmen eines Krankenhausaufenthaltes dazu kommen, dass Sie Beratung benötigen oder auch durch unterschiedlichste Gründe in einen Dialog treten möchten. Hierfür stehen Ihnen im St. Josefskrankenhaus unterschedliche Stellen und Ansprechpartner zur Verfügung. Bitte haben Sie keinerlei Scheu, diese Angebote in Anspruch zu nehmen - Ihre Zufriedenheit ist uns das Wichtigste!

Lageplan St. Josefskrankenhaus Heidelberg

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.