Ein Krankenhausaufenthalt ist stets mit zahlreichen Planungsschritten, Anträgen und Dokumenten verbunden. Damit die Vorbereitung für Sie so stressfrei wie möglich abläuft, finden Sie an dieser Stelle alle wichtigen Informationen zusammengefasst.
Am Aufnahmetag sind Krankenversicherungskarte oder schriftlicher Versicherungsnachweis, Einweisung oder Überweisungsschein des Arztes, Nachweis über eine Patientenverfügung, Unterlagen der Sozialstation bei ambulanter Pflege, ärztliche Befunde und Röntgenbilder sowie persönliche Kleidung und Hygieneartikel mitzubringen.
Wahlleistungen wie Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer und Behandlung durch den Chefarzt oder seinen Stellvertreter können am Aufnahmetag vereinbart werden. Gesetzlich Versicherte müssen die Wahlleistungen in der Regel selbst bezahlen. Privatversicherte oder Zusatzversicherte sollten vorab die Kostenerstattung klären.
Eine Liste der regelmäßig einzunehmenden Medikamente ist mitzubringen. Für die ersten zwei Tage sollten eigene Medikamente von zu Hause mitgebracht werden. Impf- und Gesundheitspässe sind ebenfalls mitzubringen.
Ja, die Cafeteria bietet ein vielfältiges Sortiment an Zeitschriften, Süßwaren, Getränken, Hygieneartikeln und kleinen Geschenken. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9–18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 13–17 Uhr.
Neben medizinischen Unterlagen Kleidung für Tag und Nacht, Hygieneartikel, rutschfeste Hausschuhe, ggf. persönliche Hilfsmittel wie Brille, Gehstock oder Hörgerät. Wertgegenstände und größere Geldbeträge sollten zu Hause bleiben oder beim Empfang hinterlegt werden.
Das Entlassmanagement kümmert sich um eine lückenlose Anschlussversorgung. Bei Bedarf werden Kontakte zu Reha-Einrichtungen, Ärzten und anderen Versorgern mit schriftlicher Zustimmung des Patienten hergestellt, um die Behandlung fortzuführen.
Bei Fragen steht die Patientenaufnahme, die Stationsmitarbeiter oder die Kranken-/Pflegekassen unter der Nummer 06221/526-0 zur Verfügung.
Verschiedene Ansprechpartner im Krankenhaus stehen für Beratung und Begleitung zur Verfügung. Patienten werden ermutigt, diese Angebote jederzeit zu nutzen.