Nach der Entbindung genießen Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby fast wie zu Hause in schönen Räumlichkeiten mit privater Atmosphäre. In unserem Familienzimmer können auch Ihr Partner und die Geschwisterkinder mit einziehen. Bei Bedarf können Sie den W-Lan-Zugang unseres Hauses nutzen. Ihr Baby bleibt die ganze Zeit bei Ihnen (24-Stunden-Rooming-In-Konzept). Und wenn Sie mal mehr Ruhe benötigen, vertrauen Sie Ihr Kind einfach unseren erfahrenen Kinderkrankenschwestern an, wo es liebevoll und optimal versorgt wird. Bei der Säuglingspflege und beim „Kennenlernen“ Ihres Kindes unterstützen wir Sie. Stillen wird gefördert - ist aber kein Muss –, vielmehr begleiten wir Sie in Ihren persönlichen Wünschen.
Wo es uns möglich ist, versuchen wir, Ihnen den Start in einen neuen Lebensabschnitt so angenehm wie möglich zu machen.
Die Betreuung von Diabetikerinnen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem hauseigenen, zertifizierten Diabeteszentrum.
Auch die U2 führen unsere Kinderärzte am 3. Lebenstag durch. Außerdem bieten wir ein Neugeborenen-Hörscreening (Hörtest) an.
Zudem halten wir bereits während Ihres Aufenthaltes ein umfangreiches Kurs- und Informationsangebot bereit:
Allgemeine Informationen zu Rückbildungskursen
Nach der Geburt können sich interessierte Frauen für einem Rückbildungskurs im St. Josefskrankenhaus anmelden. Ziel des Kurses ist es, nach und nach alle Muskelpartien, die sich während der Schwangerschaft und Geburt verändert haben, wieder zu kräftigen. Die Rückbildungskurse finden ohne Baby statt. Die Kurse umfassen jeweils acht Abende.
Ihre nächsten Termine sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website unserer Beleghebammen: www.beleghebammen-heidelberg.com
Kinesio-Taping ist eine ganzheitliche und medikamentenfreie Therapiemethode, die über ein außerordentlich breites Anwendungsspektrum verfügt.
Das Kinesio-Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden. Es besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle, beinhaltet weder pflasterähnliche Klebstoffe noch Wirkstoffe (Arzneien) und kann daher neben medikamentösen und homöopathischen Behandlungen angewendet werden. Das Tape ist wasserfest und wirkt über mehrere Tage bis Wochen, ohne die Mobilität einzuschränken.
Erfolgreiche Anwendungsgebiete sind u.a.
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte per Mail bei Hebamme Susanne Heise: heise-s@gmx.de
Rückbildungsyoga hilft dir nach der Geburt deine Mitte wieder zu finden. Mit einem sicheren und effektiven Übungsprogramm können Frauen nach der Entbindung die Muskeln wieder aufbauen und Energie tanken. Die speziellen Yogaübungen stärken den Beckenboden. Bauch-, Gesäß-, Bein- und Rückenmuskulatur werden langsam aufgebaut.
Termine 2023
Start im September
Mittwoch | 13. Sept. 2023 - 25. Okt. 2023 (außer 4.10.)
11.00 - 12.00 Uhr
7 Termine à 60 Min
Start im November
Mittwoch | 8. Nov. 2023 - 20. Dez. 2023
11.00 - 12.00 Uhr
7 Termine à 60 Min
Die Yogakurse finden immer im Kursraum 720 statt. Der Eingang des Raumes befindet sich im Innenhof des St. Josefskrankenhauses, mittig befindet sich ein Glastreppenhaus mit einer Tür. Die Treppe führt nach unten. Auf der linken Seite befindet sich der Kursraum. Der Innenhof ist über den Krankenwagenzufahrt erreichbar (ein Betreten des Krankenhauses ist entsprechend nicht erforderlich).
Um sich anzumelden oder bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Yogalehrerin Ana Cogollos: www.anacogollos.com | info@anacogollos.com
Durch die Schwangerschaft und die Geburt ist der Körper aus dem Gleichgewicht geraten. Besonders der Beckenboden und die Körpermitte werden durch das Pilates-Training gekräftigt. Durch gezielte Übungen wird die geschwächte Muskulatur gestärkt, die Körperwahrnehmung sensibilisiert und das Wohlbefinden gesteigert. Pilates ist nach der Geburt und Rückbildung das schonendste und effektivste Training für einen flachen Bauch und einen starken Beckenboden. Das Pilates-Training nach der Schwangerschaft kräftigt die tiefe Bauch- und Beckenbodenmuskulatur.
In diesem Kurs werden Übungen der Pilates-Methode speziell für frischgebackene Mütter geübt. Vor allem die durch Schwangerschaft und Geburt beanspruchte Beckenbodenmuskulatur steht hier im Mittelpunkt und wird durch sanftes Training wieder gestärkt. Pilates verbessert die Körperhaltung, baut die wichtige Tiefenmuskulatur auf, die den Rücken entlastet, verbessert die Beweglichkeit und Spannungen werden abgebaut. Regelmäßiges Pilatestraining steigert die Körperkraft und die Kraftausdauer und strafft die Muskulatur. Der Kurs dient auch als Einstieg. Pilates-Übungen stärken den Rücken und entlasten den Schulter- und Nackenbereich, der vom Stillen und Tragen des Kindes besonders beansprucht wird. Konzentrierte Atemübungen beruhigen das Nervensystem und steigern das Wohlbefinden. Pilates ist ideal um den Körper wieder zurückzubilden.
Folgende Kurse finden derzeit statt:
Bitte nehmen Sie diesbezüglich Kontakt zu Frau Gold auf:
0176 51885742
06203 1858500
info@goldpilates.de
www.goldpilates.de
Pilates ist nach der Geburt das schonendste und effektivste Training für einen flachen Bauch und einen starken Beckenboden. In diesem Kurs werden Übungen der Pilates-Methode speziell für frischgebackene Mütter gemacht, bei denen ihr Baby integriert werden kann und somit die Mutter-Kind Bindung gefördert wird.
Durch eine Schwangerschaft und die Geburt ist der Körper aus dem Gleichgewicht geraten. Besonders der Beckenboden und die Körpermitte werden durch das Pilates-Training gekräftigt. Durch gezielte Übungen wird die geschwächte Muskulatur gestärkt, die Körperwahrnehmung sensibilisiert und das Wohlbefinden gesteigert. Vor allem die durch Schwangerschaft und Geburt beanspruchte Beckenbodenmuskulatur steht hier im Mittelpunkt und wird durch sanftes Training wieder gestärkt. Pilates verbessert die Körperhaltung, baut die wichtige Tiefenmuskulatur auf, die den Rücken entlastet, verbessert die Beweglichkeit und Spannungen werden abgebaut. Regelmäßiges Pilatestraining steigert die Körperkraft und die Kraftausdauer und strafft die Muskulatur. Pilates-Übungen stärken zudem den Rücken und entlasten den Schulter- und Nackenbereich, der vom Stillen und Tragen des Kindes besonders beansprucht wird. Konzentrierte Atemübungen beruhigen das Nervensystem und steigern das Wohlbefinden, und man findet nach der Geburt schnell zu einer besseren inneren Balance.
Folgende Kurse finden derzeit statt:
Bitte nehmen Sie diesbezüglich Kontakt zu Frau Gold auf:
0176 51885742
06203 1858500
info@goldpilates.de
www.goldpilates.de
In enger Zusammenarbeit mit den betreuenden Ärzten wird im St. Josefskrankenhaus ein osteopathisches Neugeborenen-Screening angeboten. Dieses osteopathische Neugeborenen-Screening umfasst die manuelle, körperliche Untersuchung des Säuglings.
Im Ursprungsland der Osteopathie, den U.S.A., hat die osteopathische Untersuchung des Neugeborenen (osteopathisches Screening) den gleichen Stellenwert wie die Untersuchungen des Kinderarztes. Beide, der Kinderarzt sowie der Osteopath, gehen nach systematischen Anhaltspunkten in der Untersuchung vor und stellen ggf. einen Befund fest. Dieser kann dann entsprechend therapiert werden.
Was für den Kinderarzt die Impfungen oder die Gabe von benötigten Medikamenten darstellt, ist für den Osteopathen die manuelle Untersuchung und Behandlung. Eine möglichst frühe Untersuchung und ggf. Behandlung durch einen Osteopathen kann vorhandene Blockierungen, Defizite oder Regulationsstörungen schnell aufdecken. Durch die baldige Behandlung ist es möglich langfristigen Entwicklungsstörungen effizient vorzubeugen. Das osteopathische Neugeborenen-Screening wird von Bodo Zintel durchgeführt. Herr Zintel ist niedergelassener Osteopath in eigener Praxis.
Kontakt
Bodo Zintel
Praxis für Osteopathische Medizin
Tel.: 06221/8939184
E-Mail: prax@b-zintel.de
Webseite: www.b-zintel.d
Wir beraten kostenfrei, vertraulich und ohne Voranmeldung jeweils auf der Entbindungsstation des St. Josefskrankenhauses.
Termine jeweils mittwochs, 9 bis 11 Uhr
Termine 2021, 1. Halbjahr
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.skf-heidelberg.de/schwangerschaftsberatung
Alle aktuellen Kurse finden Sie auf der Homepage unserer Beleghebamen unter: www.beleghebammen-heidelberg.com/kurse.
Über 500 Babys erblicken jedes Jahr im St. Josefskrankenhaus Heidelberg das Licht der Welt - wir freuen uns über jedes einzelne!
Für die Babyfotografie in unserem Haus arbeiten wir mit "First Moment" unf mit Fotografie „liebling“ zusammen.